This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
ladeschaltung_fuer_zugbeleuchtung [2022/01/09 12:30] admin |
ladeschaltung_fuer_zugbeleuchtung [2024/11/30 09:15] (current) admin |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
====== Ladeschaltung für Stützelkos ====== | ====== Ladeschaltung für Stützelkos ====== | ||
- | Stützelkos | + | ==== Ladeschaltungen im Digitalsystem ==== |
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Einfache Ladeschaltung für die Zugbeleuchtung ==== | ||
+ | |||
+ | [[Stützelko]]s für Zugbeleuchtungen | ||
- | {{: | ||
- | Der Wert für R1 sollte um die 100 Ohm liegen, die Diode D1 sollte 1A (z.B. 1N4000er-Reihe) verkraften können. C1 ist der Stützelko und der Decoderanschluss ist der offizielle Anschluss des Decoders für Stütz-Elkos (1 = Minus, 2 = Plus des Elkos). | + | Der Wert für R1 sollte um die 100 Ohm liegen, die Diode D1 sollte 1A (z.B. 1N4000er-Reihe) verkraften können. C1 ist der Stützelko und der [[Decoderanschluss]] ist der offizielle Anschluss des Decoders für Stütz-Elkos (1 = Minus, 2 = Plus des Elkos). |
+ | |||
+ | ==== Einfache Ladeschaltung für die Lokdecoder ==== | ||
+ | ACHTUNG: die Anwendung der Schaltung benötigt etwas Erfahrung. Sie verlieren die Garantie für den Decoder und können diesen bei Fehlern beschädigen. | ||