Der Verein „Modellbahnclub Sankt Florian“ wurde 2002 von einer Hand voll Modelleisenbahnbegeisterten im Gasthaus zur Traube in Sankt Florian gegründet. Der Sinn des Vereins besteht darin, eine Plattform für das Hobby Modellbahn im Süden von Linz zu schaffen und der Öffentlichkeit Modelleisenbahnen näher zu bringen, indem man Anlagen selber baut und diese der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Stiftsmeierhof
Der Club fand im Dachgeschoss des Stiftsmeierhofes in Sankt Florian. In Eigenregie wurde ein barocker Dachboden durch die Clubmitglieder adaptiert und in einen gemütliches Clubheim umgestaltet. Auf insgesamt etwa 2000m Gleisen rollen zwischenzeitlich Züge durch die dem südöstlichen Oberösterreich nachgebildete Landschaft. Bei den regelmäßigen Fahrtagen können Besucher die Modellbahn in Betrieb besichtigen.
Soziale Verantwortung und Soziales Engagement
Bereits in den ersten Jahren des Bestehens entstand die Idee, durch Benefiztage einen kleinen sozialen Beitrag zu leisten. Die Idee dahinter ist ganz einfach. Ein Fahrtag im Jahr wird einem guten Zweck gewidmet und alle Einnahmen des Benefizfahrtages gespendet. In all den Jahren seit bestehen dieser Idee wurden bereits mehrere Tausend Euro für soziale Projekte eingefahren. Aus den Spenden wurde Ausflüge für Hortkinder, Gartenmöbel für beeinträchtigte Menschen, Schulausflüge und vieles mehr ermöglicht.
Modellbahn
Unser ehemaliger Stiftspfarrer Mag. Harald Ehrl hat es mal so definiert: "Modellbahn ist, wenn man große Lokomotive so klein macht, dass große Männer damit spielen können". Im Modellbahnclub Sankt Florian sind die Lokomotiven 87-mal kleiner als das Vorbild.
Während die meisten Modellbahnanlagen frei erfunden Landschaften nachbilden wird im Modellbahnclub Sankt Florian darauf Wert gelegt, bekannte, vorwiegend aus dem südöstlichen Oberösterreich stammende Vorbildsituationen wiederzugeben.
Mitglieder
Mit etwa 25 Vollmitgliedern gehört der Modellbahnclub Sankt Florian zu den großen Modellbahnclubs in Österreich. Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt €70,- pro Jahr. Die Mitgliedschaft kann nach einer Probezeit von 6 Monaten beantragt werden und wird vom Vorstand erteilt.
Vereinspreis
2009 wurde der Modellbahnclub Sankt Florian von der Oberösterreichischen Vereinsakademie ausgezeichnet.
Bild (MBC-St.Florian): Preisverleihung mit LH Dr. Josef Pühringer
Vorstand
Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern und führt die Geschäfte des Modellbahnclub Sankt Florian.
Bild (MBC-St.Florian): Walter, Gerhard, Klaus, Konrad, Herbert, Helmut
Die Modellbahnanlage des Modellbahnclub Sankt Florian befindet sich im Stiftsmeierhof des Stift Sankt Florian im unmittelbaren Ortszentrum. Die Anlage gehört zu den schönsten und größten zugänglichen Modellbahnanlagen Österreichs. Auf dem etwas über 1000m langen Schienennetz sind bis zu 20 Züge gleichzeitig unterwegs. Die Modellbahn ist vollständig digital gesteuert.
JEDEN ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT IST AB 17:00 UHR FAHRBETRIEB.
Panorama Sumerauerhof
Der Modellbahnclub Sankt Florian besteht seit fast 20 Jahren. Aus einfachsten Anfängen heraus haben die Mitglieder seither eine der schönsten Modellbahnanlagen Österreichs erschaffen.
ÖFFNUNGZEITEN
Unsere Modellbahnanlagen können im Rahmen der normalen Clubabende an jedem ersten Donnerstag im Monat von 17.00-20.00 Uhr in Betrieb besichtigt werden. Darüber hinaus veranstalten wir zu bestimmten Anlässen sogenannte Fahrtage. Die genauen Termine sehen Sie rechts im "Nächste Termine Menue"
BITTE BEACHTEN SIE DIE CORONA REGELUNGEN FÜR OBERÖSTERREICH!
Modell des Kraftwerkes Steyrdurchbruch und Bahnhof Kastenreith
Die Mischung aus großzügiger Landschaft, historischer Gebäuden aus der Region und abwechslungsreichen Zugbetrieb macht den besonderen Reiz aus. In wenigen Minuten kann man eine Reise vom steirischen Erzberg bis zu den Hüttenwerken im Donautal machen. Dabei führt uns unsere Reise durch das oberösterreichische Ennstal vorbei an Kleinreifling nach Kastenreith. Am "Weyer'er Ennsknie" zweigt die Bahn ins Steyrtal ab um am Kraftwerk Steyrdurchbruch vorbei nach Klaus zu gelangen.
Bahnhof Klaus
Über die imposante Falkensteinbrücke geht unsere Reise weiter bis in den oberösterreichischen Zentralraum. Der Bahnhof Enns ist der betriebliche Mittelpunkt. Von hier zweigt auch die schmalspurige Florianerbahn ab. Auf der Strecke nach Sankt Florian verkehren sogar schmalspurige Schnellzüge.
Falkensteinbrücke zur Zeit der Erbauung (2008)
Die Marktgemeinde Sankt Florian bildet mit dem Stift Sankt Florian den architektonischen und historischen Mittelpunkt der Modellbahnanlage. Rund um den Markplatz wurde der historische Kern im Modell nachgebildet.
Die Nachbildung des Stadtplatzes von Enns steht dem aber nicht nach. Rund um den berühmten Stadturm werden die historischen Gebäude dargestellt.
Mittlerweile ist das Streckennetz auf über 1000m Gleislänge angewachsen.
Anlagenplan (schematisch)
Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit nach Voranmeldung die Modellbahnanlagen im Siftsmeierhof zu besichtigen. Kontaktiere Sie uns dazu unter
MIT DEM 3G NACHWEIS IST DER BESUCH DER ANLAGEN MÖGLICH.
FALLS IHR LUST HABT IM CLUB MITZUMACHEN, BESTEHT JEDERZEIT AN DEN CLUBABENDEN DIE MÖGLICHKEIT SICH DEN CLUBBETRIEB UND DAS CLUBLEBEN UNVERBINDLICH ANZUSEHEN.
Am 4. Mai ist in Oberösterreich Landesfeiertag und die Schulen sind geschlossen.
In Sankt Florian ist der traditionelle Kirtag und der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
23. Juni 2023 Grillabend
geschlossene Veranstaltung für Clubmitglieder und geladene Gäste ab 16:00 Uhr
14. Juli 2023 Ferienaktion Sankt Marien
geschlossene Veranstaltung - Anmeldung über Ferienaktion Sankt Marien Anmeldung ausschließlich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
17. August 2023 Ferienaktion Sommer 2023
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die Marktgemeinde Sankt Florian die Ferienaktion. Am Donnerstag 17. August besteht daher für Kinder zwischen 14:00 und 17:00 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit den Zügen zu spielen oder an der Modellbahn weiterzubauen. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung im Rahmen der Ferienaktion. Bitte warten Sie dazu die Informationen der Marktgemeinde Sankt Florian ab.
23. September 2023 Clubausflug ins Straßenbahnmuseum in Wien
geschlossene Veranstaltung für Clubmitglieder, es geht mit der Bahn nach Wien
26. Oktober 2023 Lange Nacht der Museen
Was 2019 großartig startet wurde durch Corona jäh unterbrochen. Bitte warten Sie dazu auf die offizielle Ausschreibung durch die "ORF Lange Nacht der Museen". Der Modellbahnclub ist geöffnet und die Anlagen sind in Betrieb.
1. Adventsonntag 3. Dezember2023
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
2. Adventsonntag 10. Dezember 2023
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
3. Adventsonntag 17. Dezember 2023
Der Modellbahnclub hat an diesem Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahnanlagen sind in Betrieb zu besichtigen.
4. Adventsonntag 24. Dezember 2023 Weihnachtsabend
Wir warten auf das Christkind. Die Modellbahnanlagen sind von 9.00 bis 15.00 Uhr in Betrieb.