Die ersten Eisenbahnen konnten gerade Mal vorwärts fahren. An eine geregelten Zugbetrieb, wie wir das heute bei der Modellbahn kennen war noch nicht zu denken. Der Wunsch nach mehreren Lokomotive, ferngesteuerter Vorwärts- und Rückwärtsfahrt war erwartungsgemäß aber schon sehr früh bei den "Eisenbahnspielenden" vorhanden.

Märklin war hier wieder einer der ersten Hersteller, dar ordnend eingriff und die unterschiedlichen Fernschaltungen klassifizierte. Ganz ähnliche Schaltungen gab es bei anderen Herstellern.

Fernschaltung 64

Fernschaltung 65

Fernschaltung 70

 

Anlagenbilder

  • Enns

    Cargoserv Kohlezug bei Enns

  • Sumerauerhof

    DB BR103 und ICE3 vor dem Sumerauerhof 

  • Sumerauerhof2

    Jahrmarkt vor dem Sumerauerhof

  • ÖBB1010

    ÖBB1010

  • Erzberg

    Erzberg mit Verladeanlage

  • Glockengiesserei

    Glockengiesserei

  • Huettenwerk

    Huettenwerk

  • Klaus

    Klaus an der Phyrnbahn

  • Stadtplatz Enns

    Stadtplatz Enns

  • Steyrdurchbruch

    Steyrdurchbruch

     

  • Kastenreith im Ennstal

    Kastenreith im Ennstal

  • Die Pummerin wird gegossen

    Die Pummerin wird gegossen

  • ÖBB1010

    ÖBB 1040

  • Enns Hauptbahnhof

    Enns Hauptbahnhof

  • Halt in Spittal an der Birnbahn

    Halt in Spittal an der Birnbahn

  • Seifenkistlrennen

    Seifenkistlrennen

  • Endbahnhof Sankt Florian

    Endbahnhof Sankt Florian

  • Die Pummerin wird gegossen
  • Stadtplatz Enns (in Bau 2023)

    Stadtplatz Enns (in Bau 2023)

  • Kraftwerk Steyrdurchbruch

    Kraftwerk Steyrdurchbruch